VLW fördert interkulturellen Austausch bei SCORA 2024
Die SCORA Jugendbegegnungswoche Anfang September 2024 brachte in Stuttgart mehr als 200 Jugendliche aus Indien, Israel, den USA und Baden-Württemberg zusammen. Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper wurde eine Woche lang Raum geschaffen, um gemeinsam über die Ursachen und Erscheinungsformen von Antisemitismus und Rassismus zu reflektieren und kulturelle sowie religiöse Unterschiede zu überwinden. Auch der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) war bei diesem besonderen Ereignis stolz vertreten und brachte durch den Workshop „Volleyball Connects“ Jugendliche aus den unterschiedlichen Kulturen auf und neben dem Spielfeld einander näher.
„Die Teilnahme des VLW an der SCORA Jugendbegegnungswoche war eine großartige Gelegenheit, unseren Sport als Brücke zwischen Kulturen und Nationen zu präsentieren. Volleyball schafft Verbindungen, die über das Spielfeld hinausgehen, und es war inspirierend zu sehen, wie Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern durch das gemeinsame Spiel Freundschaften geschlossen und Vorurteile abgebaut haben. Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Events gewesen zu sein und freuen uns auf die Fortsetzung dieser wichtigen Arbeit.“
Andreas Burkard, Geschäftsführer des Volleyball-Landesverbands Württemberg
Im Workshop „Volleyball Connects“, geleitet von Torben Engelhardt, lernten zehn Jugendliche aus Indien, Deutschland, den USA und Israel die Grundlagen des Volleyballs kennen. Die Teilnehmer*innen, die sich anfangs noch kaum kannten, kamen durch gemeinsame Spiele schnell miteinander in Kontakt. Übungen wie „Zip, Zap, Zop“, bei denen man sich durch spielerische Fragen über Hobbys, Lieblingsessen oder Musikwünsche austauschte, halfen den Jugendlichen, ihre anfänglichen Berührungsängste abzulegen und persönliche Verbindungen zu knüpfen. Torben Engelhardt, der als erfahrener Coach die interkulturelle Verständigung fördern wollte, legte neben der Technik des Baggerns und Pritschens besonderen Wert darauf, die Jugendlichen auf die Werte Teamgeist, Vertrauen und Fairplay zu sensibilisieren.
Im weiteren Verlauf des Workshops trainierten die Jugendlichen gemeinsam und entdeckten, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Volleyball sind. In Gruppenarbeiten lernten sie, Turniere zu planen und dabei Teamaufgaben zu übernehmen – von der Auswahl von Veranstaltungsorten über das Einladen von Schiedsrichtern bis zur Organisation von Side-Events und Preisen. Auch wurde ihnen das deutsche Sportsystem und der württembergische Volleyballverband vorgestellt, um einen Einblick in die Struktur und Bedeutung des Sports in Deutschland zu bekommen.
Das Abschlussfest am Freitagabend bot schließlich die Bühne für die Präsentation der Workshop-Ergebnisse. Vor dem Publikum, in Anwesenheit der Ehrengäste wie Landtagspräsidentin Muhterem Aras, dem amerikanischen Generalkonsul Brian Heath, dem indischen Generalkonsul Shatrughna Sihna und der Vertreterin des israelischen Generalkonsulats Maren Steege, zeigten die Jugendlichen voller Stolz ihre Erfolge. Die Erfahrung und das intensive gemeinsame Training hatten sie als Gruppe zusammengeschweißt und den Austausch zwischen den Kulturen lebendig gemacht.
Ein besonders bewegender Moment war die Einladung der jüdischen Teilnehmer*innen aus Israel, den USA und Baden-Württemberg, gemeinsam den Shabbatabend zu feiern. Durch das rituelle Trinken des Traubensafts und das Teilen von Brot wurde der Zusammenhalt, der sich während der Woche entwickelt hatte, feierlich bekräftigt und ein harmonischer Abschluss der SCORA-Woche geschaffen.
„Interkultureller Austausch im Sport ist vo n unschätzbarem Wert, denn er verbindet Menschen über sprachliche, kulturelle und religiöse Grenzen hinweg. Sport schafft ein gemeinsames Erlebnis, das Vertrauen und Verständnis fördert und dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen. Für uns im VLW ist es eine Herzensangelegenheit, junge Menschen durch Sport zu verbinden und ihnen zu zeigen, wie stark sie gemeinsam sein können.“
Martin Walter, Präsident des Volleyball-Landesverbands Württemberg